Interapothek Galliumthermometer
Quecksilberfreies, ungiftiges und umweltfreundliches Glasthermometer, geeignet für die orale, axilläre und rektale Anwendung.
Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt bei einer Abnahme größer als der verfügbare Lagerbestand:24 Arbeitsstunden
PRODUKTBESCHREIBUNG
Das Galliumthermometer von Interapothek ist eine sichere und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Quecksilberthermometern. Dieses aus Glas gefertigte Gerät misst die Körpertemperatur genau und zuverlässig. Sein Design ermöglicht drei Anwendungsmethoden: oral, axillär und rektal und passt sich den Bedürfnissen jedes Benutzers an. Da es kein Quecksilber enthält, ist es ungiftig und umweltfreundlich und bietet eine nachhaltige Option zur Gesundheitsüberwachung der Familie.
PRODUKTZUSAMMENSETZUNG
- Glasthermometer.
- Messsäule mit Gallium, einem ungiftigen Flüssigmetall.
- Quecksilberfrei.
GEBRAUCHSANWEISUNG
- Orale Anwendung: Platzieren Sie die Thermometerkugel unter der Zunge und schließen Sie den Mund sanft. Warten Sie etwa 3 Minuten, bevor Sie die Temperatur herausnehmen und ablesen.
- Achselhöhlenzugang: Platzieren Sie die Glühbirne in der Mitte der Achselhöhle und achten Sie darauf, dass sie guten Kontakt mit der Haut hat. Halten Sie Ihren Arm nah am Körper und warten Sie etwa 4 bis 5 Minuten, bevor Sie ihn herausnehmen und Ihre Temperatur messen.
- Rektaler Weg: Schmieren Sie die Kugel des Thermometers leicht ein und führen Sie sie vorsichtig etwa 2–3 cm in den Enddarm ein. Warten Sie 2–3 Minuten, bevor Sie es herausnehmen und die Temperatur ablesen.
WARNHINWEISE
- Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass die Galliumsäule eine Temperatur unter 36 °C hat. Wenn nicht, schütteln Sie das Thermometer mit festen, trockenen Bewegungen, um die Säule abzusenken.
- Gehen Sie vorsichtig mit dem Thermometer um, um ein Zerbrechen zu vermeiden. Im Falle eines Bruchs die Bruchstücke sorgfältig aufsammeln und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
- Bewahren Sie das Thermometer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Reinigen Sie das Thermometer nach jedem Gebrauch mit milder Seife und Wasser oder einer geeigneten Desinfektionslösung. Tauchen Sie das Thermometer nicht für längere Zeit in Flüssigkeiten ein.
Glas außen und eine Legierung aus Gallium, Indium und Zinn innen